Holzblasinstrument? Die Flöte ist doch aus Metall..." - kommt Ihnen diese Frage bekannt vor? Aus heutiger Sicht ist dies natürlich eine berechtigte Frage. Wirft man jedoch einen Blick auf die Geschichte dieses Instruments, so erfährt man, dass die ersten Modelle aus Holz gefertigt wurden und die Flöte deshalb zu den Holzblasinstrumenten zählt. Jedoch wurden die "hölzernen Urväter" nicht vollständig vom Markt gedrängt. Erleben Sie eine Zeitreise und erleben Sie unsere Holzquerflöten!
Ausführung Modell 800 Grenadill mit H-Fuß € 12.510,- inkl. 20% MWSt.
Modell 801 Grenadill mit C-Fuß € 12.275,- inkl. 20% MWSt.
Modell 801 Grenadill mit H-Fuß € 13.135,- inkl. 20% MWSt.
Beispiel: Modell 801 Rosenholz mit C-Fuß € 13.500,- inkl. 20% MWSt.
Beispiel: Modell 801 Rosenholz mit H-Fuß € 14.450,- inkl. 20% MWSt.
Das 100 % reine Naturprodukt aus dem Kautschukbaum wurde im Instrumentenbau
meist nur noch für hochwertige Klarinetten- und Saxophonmundstücke verwendet
- wir fertigen Flöten daraus!
"Ebonite" ist absolut resistent gegen Risse, Kälte und Hitze, wasserabweisend und in verschiedenen Farbschattierungen erhältlich. Die positiven Eigenschaften dieses Materials lassen vor allem die Herzen von Musikern höher schlagen.
Klangeigenschaften:
Beispiel:
Hier finden Sie unser Prospekt.
Das Modell "Vario" ist sowohl mit den verschiedensten Flötenkopfstücken von H. Neureiter sowie mit Silberkopfstücken kombinierbar.
Merkmale:
Die dunkle und weiche Klangfarbe mischt sich hervorragend in Kammermusikbesetzung, Bläserensemble und orchestralem Holzbläsersatz. Auch solistisch Musizierenden steht mit dieser Querflötenart ein neuer Klangcharakter zur Verfügung.
Tragfähige und schöne Klangentfaltung im Raum, ausgeprägte Intonation und Klangstabilität und der leichte Einschwing-Vorgang ermöglichen eine große Differenzierung bei Artikulation und Dynamik.